Hartstoffschichten
Hartstoffschichten machen Industrieboden-Oberflächen tauglich für vielerlei Belastungen im Arbeitsalltag.
Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch darin, den Abriebwiderstand bei starker Verschleißbeanspruchung erheblich zu verbessern, und zwar weit über die Anforderungen aus den Normen für Betonbau hinaus!
Die Dicke der Hartstoffschicht, sowie das in differierenden Qualitäten (Hartstoffgruppen A, M, KS) lieferbare Hartstoffmaterial werden entsprechend der vorgesehenen Nutzung und Belastung über die in der DIN 18560 Teil 7 angegebenen Beanspruchungsklassen individuell ermittelt und i. d. R. im monolithischen Verfahren („frisch-in-frisch“) in einem Arbeitsgang eingebaut und oberflächenfertig maschinell geglättet. „Betonböden mit Hartstoffschicht gem. DIN 18560: Dicke der Hartstoffschicht“ weiterlesen