Stahlfaser-Betonsohle mit integrierter Flächenheizung

Arten von Rissen
• Craqueleerisse
• Netzrisse
• Biegerisse
• Trennrisse
Entstehung von Rissen
• Konstruktionsbedingt : Last / Zwang
• Materialbedingt : Schwinden
• Ausführungsbedingt : Last / Zwang
Fazit 1:
Sollten Risse die Nutzung der Bodenplatte beeinträchtigen und/oder die Gebrauchstauglichkeit beinträchtigen, können diese wie folgt saniert werden: „Riss, Risse in der Bodenplatte“ weiterlesen
Das Aufbringen des trockenen Hartstoffes auf den frischen Beton kann von Hand oder per Einstreuwagen erfolgen. Eine fest definierte Materialmenge oder -dicke ist nicht zu gewährleisten, somit ist eine bestimmte Beanspruchungsgruppe nach der DIN 18560-7 nicht gegeben.
Der tatsächliche Verschleißwiderstand lässt sich nur durch eine nachträgliche Überprüfung ermitteln.
Eine Hartstoffeinstreuung kann bei fachlich korrekter Ausführung also nur bedingt eine Qualitätsverbesserung der Betonoberfläche erreichen. „Hartstoffeinstreuung im Betonboden“ weiterlesen
Estriche im industriellen Einsatz
Industrie – Estriche und Betonböden aus hoch Abriebfesten Zuschlagsstoffen, wie Elektro Korund oder Silicium Karbid, sind maßgeblicher Bestandteil unserer Industrieboden – Systeme. Sie werden vorwiegend in Lagerhallen, Produktionshallen, Werkstätten und anderen schwer beanspruchten Bereichen eingesetzt.
Schneller Estrich
Hierzu gehören schnelle Estrich Systeme, die bereits nach 1 Stunde belastet werden können, sowohl auch Stahlfaserbewehrte oder Stabstahlbewehrte Betonböden, die frisch in frisch mit einem Hartstoffestrich versehen werden.
Hartstoffschichten machen Industrieboden-Oberflächen tauglich für vielerlei Belastungen im Arbeitsalltag.
Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch darin, den Abriebwiderstand bei starker Verschleißbeanspruchung erheblich zu verbessern, und zwar weit über die Anforderungen aus den Normen für Betonbau hinaus!
Die Dicke der Hartstoffschicht, sowie das in differierenden Qualitäten (Hartstoffgruppen A, M, KS) lieferbare Hartstoffmaterial werden entsprechend der vorgesehenen Nutzung und Belastung über die in der DIN 18560 Teil 7 angegebenen Beanspruchungsklassen individuell ermittelt und i. d. R. im monolithischen Verfahren („frisch-in-frisch“) in einem Arbeitsgang eingebaut und oberflächenfertig maschinell geglättet. „Betonböden mit Hartstoffschicht gem. DIN 18560: Dicke der Hartstoffschicht“ weiterlesen