Kunstharzbelege auf neuen Industrieböden
Die Qualität eines Industriebodens zeichnet sich einerseits durch die optimal dimensionierte Betonbodenplatte und andererseits durch die auf das Betriebsgeschehen optimale Dimensionierung (Tragfähigkeit) abgestimmte Ober-bzw. Nutzfläche aus.
Sofern Kunstharzbeläge direkt auf dem neuen (frischen) Beton aufgebracht werden sollen, sind folgende Rahmenbedingungen zu beachten und einzuhalten:
- Die im sogenannten Abreißversuch gem. DIN EN 1542 ermittelten Werte der Haftzugprüfungen am Tragbeton sollten 1,5 N/mm² nicht unterschreiten.
- Bei Arbeiten mit Kunststoffen und Kunstharzbelägen ist eine Mindestobjekt- und Umgebungstemperatur von + 15 Grad Celsius erforderlich. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte weniger als 60 % betragen.
- Dampfdiffusionsdichte Kunstharzbeläge können auf frischen Betonbodenplatten eingesetzt werden, wenn die Restfeuchte des Tragbetons weniger als 3,5 % beträgt.
- Bei höherer Restfeuchte zwischen 3,5% und maximal 5,5% kann ein Sperrgrund zum Ausgleich eingesetzt werden. Die anfallenden Mehrkosten sind zusätzlich zu vergüten.
- Es gelten ferner die Bestimmungen der KH-Hinweisblätter und die BEB-Richtlinien.
Bitte sprechen Sie uns rechtzeitig an, damit wir für Sie die optimale Lösung finden können.